Verkaufen Sie Ihre Lebensmittelüberschüsse mit der saveFOOD App und wandeln Sie Ihre Kosten in zusätzlichen Umsatz um.
Da Sie selten genau wissen können, welche Ware in welcher Menge übrig bleibt, reicht eine allgemeine Bezeichnung wie bspw. "Salatbox", "Obstkorb", "Gemischte Auswahl aus der Tageskarte" o. Ä. Die genaue Bezeichnung in der saveFOOD App ist Ihnen freigestellt.
Zeigen Sie mit der saveFOOD App Ihr Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln. Durch Ihre Teilnahme sehen Mitmenschen sowohl in der App, als auch durch Plakate, die Sie von uns erhalten und bspw. an Ihrer Eingangstüre platzieren können, dass Ihnen der bewusste Umgang mit Lebensmitteln wichtig ist.
Erreichen Sie mit der saveFOOD App mehr Reichweite und neue neue Zielgruppen mit Ihrem Betrieb. Unsere App-Nutzer entdecken beispielsweise ein neues Lieblingsrestaurant, das sie vorher nur selten besucht haben. Dank der saveFOOD App kommen die Nutzer auf den Geschmack der Gerichte und werden neben saveFOOD auch noch zum Stammkunden Ihres Tagesgeschäfts.
Egal ob Landwirt, Bäcker, Koch oder eine andere Tätigkeit in der Lebensmittelbranche.
Harte Arbeit und die Liebe zu Nahrungsmitteln sollte niemals durch Verschwendung missachtet werden.
saveFOOD gibt Ihnen nicht nur die verdiente Wertschätzung, sondern fördert, dass Ihre Arbeit und Leidenschaft am Ende für das Wohlbefinden eines Menschen sorgt.
Mit der saveFOOD App gestalten Sie den Ablauf, wie es Ihnen am Liebsten ist.
Sie selbst entscheiden,
wann etwas abgeholt werden kann,
wie viel etwas kostet,
wie Sie es nennen und
ob jemand ein Behältnis mitbringen muss oder Sie selbst eines zur Verfügung stellen
Überschüssige Ware muss sowieso aussortiert werden. Lieber packen Sie damit aber kleine Tüten und steigern nochmal Ihren Umsatz, anstatt riesige und schwere Müllsäcke oder Kisten zu befüllen und damit nahezu nichts mehr zu verdienen.
Personal in der Lebensmittelbranche ist oft psychisch hohen Belastungen ausgesetzt. Gerade die Lebensmittelverschwendung sorgt immer wieder für innere Konflikte mit dem Beruf.
Sorgen Sie für mehr Wohlbefinden in Ihrem Betrieb und zeigen Sie auch intern, dass Ihnen der Umgang mit Lebensmitteln wichtig ist.
Ihre Mitarbeiter werden Ihnen dankbar sein.
Mit der saveFOOD App können Sie nur Geld verdienen und müssen keines ausgeben. Nicht nur die Registrierung ist kostenlos, sondern auch das Einstellen der überschüssigen Waren ist komplett gebührenfrei. Es fallen einzig und allein Gebühren an, wenn Ihre Lebensmittel erfolgreich über unsere Plattform vermittelt werden. Diese Gebühren werden dann von Ihrem Auszahlungsbetrag abgezogen, Sie erhalten aber dennoch Geld von uns.
Registrieren Sie in wenigen Schritten Ihren Betrieb für die saveFOOD App über den Button hier oben rechts auf der Webseite.
Sie können danach direkt loslegen, ohne mit uns Kontakt aufnehmen zu müssen.
Wenn Sie Fragen haben, sind wir natürlich gerne für Sie da.
Erstellen Sie Angebote für Ihre überschüssigen Waren, dabei genügt eine grobe Bezeichnung als Titel wie bspw. "Gemüsebox" oder "Gemischte Backwaren".
Eine genaue Angabe über den Inhalt müssen Sie natürlich nicht machen, dies ist auch nicht möglich, da Sie ja nicht genau wissen was am Ende des Tages übrig bleibt.
Geben Sie an, ob Sie Verpackungen zur Verfügung stellen oder ob die Nutzer der saveFOOD App etwas mitbringen sollen.
Um die Lebensmittel zu retten, kommen die Endverbraucher zur von Ihnen angegebenen Zeit in Ihrem Geschäft vorbei und holen die bereits in der App vorab bezahlten Lebensmittel ab.
Wichtig ist hierbei, dass Sie sich den Abholbildschirm aus der App des Verbrauchers zeigen lassen und das Datum, den Abholcode und die Uhrzeit des Geräts prüfen.
Geben Sie die Ware bitte erst danach an den App-Nutzer, denn nur so ist garantiert, dass die Überraschungstüte in der saveFOOD App bezahlt wurde und Sie im Folgemonat die Ausschüttung dafür erhalten.
Unsere App-Nutzer bezahlen während des Reservierungsprozesses immer an innerhalb der saveFOOD App.
Damit die Zahlungen der Verbraucher auch den Weg zu Ihnen finden erhalten Sie monatlich eine detaillierte Abrechnung, sowie die zugehörige Auszahlung auf Ihr Bankkonto.
Die Ausschüttung Ihrer Einkünfte, die Sie mit der saveFOOD App erwirtschaftet haben, erhalten Sie abzüglich unserer Gebühren immer zum 15. Tag des Folgemonats.
Registrieren Sie in wenigen Schritten Ihren Betrieb über den Button oben rechts am Bildschirmrand.
Sie können danach direkt loslegen, ohne mit uns Kontakt aufnehmen zu müssen.
Wenn Sie Fragen haben, sind wir natürlich gerne für Sie da.
Erstellen Sie Angebote für Ihre überschüssigen Waren, dabei genügt eine grobe Bezeichnung als Titel wie bspw. "Gemüsebox" oder "Gemischte Backwaren".
Eine genaue Angabe über den Inhalt müssen Sie natürlich nicht machen, dies ist auch nicht möglich, da Sie ja nicht genau wissen was am Ende des Tages übrig bleibt.
Geben Sie an, ob Sie Verpackungen zur Verfügung stellen oder ob die Retter etwas mitbringen sollen.
Um die Lebensmittel zu retten, kommen unsere Retter im von Ihnen angegebenen Zeitraum vorbei und holen die bereits in der App bezahlten Lebensmittel ab.
Dank der variablen Einstellungsmöglichkeiten können Sie mit der Personalverwaltung von saveFOOD jedem Nutzer in Ihrem Unternehmen eine eigene Rolle vergeben. Gerade größere Betriebe profitieren von der Personalverwaltung im saveFOOD Portal.
Ein Praxisbeispiel:
Ihr Verwaltungspersonal soll nur kaufmännischen Tätigkeiten nachgehen können, aber keine Änderungen im laufenden Verkauf oder bei den Abholungen vornehmen.
Ihr Verkaufspersonal kann hingegen nur Angebote in die saveFODD App einstellen und die Abholungen pflegen, hat dabei aber keinerlei Zugriff auf Unternehmenszahlen oder -einstellungen.
Keine Sorge, bis auf Ihr Logo müssen Sie keine eigenen Bilder schießen oder hochladen. Als saveFOOD Partnerbetrieb haben Sie Zugriff auf eine große Auswahl an vorgefertigten Bildern, die bereits spitzenmäßig aussehen und Ihnen jede Menge Zeit und Aufwand sparen.
Ganz egal, ob Sie zwei oder 100+ Filialen betreiben, mit saveFOOD behalten Sie den Überblick über alle Standorte und können gesammelt und strukturiert Ihre Auswertungen durchführen.
Registrieren Sie in wenigen Schritten Ihren Betrieb über den Button oben rechts am Bildschirmrand.
Sie können danach direkt loslegen, ohne mit uns Kontakt aufnehmen zu müssen.
Wenn Sie Fragen haben, sind wir natürlich gerne für Sie da.
Erstellen Sie Angebote für Ihre überschüssigen Waren, dabei genügt eine grobe Bezeichnung als Titel wie bspw. "Gemüsebox" oder "Gemischte Backwaren".
Eine genaue Angabe über den Inhalt müssen Sie natürlich nicht machen, dies ist auch nicht möglich, da Sie ja nicht genau wissen was am Ende des Tages übrig bleibt.
Geben Sie an, ob Sie Verpackungen zur Verfügung stellen oder ob die Retter etwas mitbringen sollen.
Um die Lebensmittel zu retten, kommen unsere Retter im von Ihnen angegebenen Zeitraum vorbei und holen die bereits in der App bezahlten Lebensmittel ab.
Registrieren Sie in wenigen Schritten Ihren Betrieb über den Button oben rechts am Bildschirmrand.
Sie können danach direkt loslegen, ohne mit uns Kontakt aufnehmen zu müssen.
Wenn Sie Fragen haben, sind wir natürlich gerne für Sie da.
Erstellen Sie Angebote für Ihre überschüssigen Waren, dabei genügt eine grobe Bezeichnung als Titel wie bspw. "Gemüsebox" oder "Gemischte Backwaren".
Eine genaue Angabe über den Inhalt müssen Sie natürlich nicht machen, dies ist auch nicht möglich, da Sie ja nicht genau wissen was am Ende des Tages übrig bleibt.
Geben Sie an, ob Sie Verpackungen zur Verfügung stellen oder ob die Retter etwas mitbringen sollen.
Um die Lebensmittel zu retten, kommen unsere Retter im von Ihnen angegebenen Zeitraum vorbei und holen die bereits in der App bezahlten Lebensmittel ab.
Unser Ziel ist es die allgemeine Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und das Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln durch unsere saveFOOD App zu stärken.
Wir bieten durch die saveFOOD App eine weitere Möglichkeit überschüssige und unverkaufte Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. Diese Lebensmittel können bspw. von Bäckereien, Restaurants, Lebensmittelgeschäften, Hotels uvm. stammen.
Unsere Mission schaffen wir aber nur, wenn die überschüssigen Lebensmittel von Betrieben in der saveFOD App zum Retten angeboten werden. Hier kommen Sie als Betreiber ins Spiel.
Stellen Sie Ihre überschüssigen Waren über unser saveFOOD Portal ein und verkaufen Sie somit 100 % Ihrer Waren. Die Endverbraucher reservieren Ihre Lebensmittel in der saveFOOD App und holen Sie zur angegebenen Zeit bei Ihnen persönlich ab.